Sam

Sam wurde am 9.10.2023 als Einweisung auf der Rechtsgrundlage des Gefahrhundegesetztes ins Tierheim Leipzig verbracht. Einweisungsgrund war ein Beißvorfall. Mitgebracht hat er einen ganzen Rucksack voller Stress, Angst und Stereotypien. Zusammengelebt hat Sam im ursprünglichen Zuhause mit 3 Kindern im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.

Es bereitete ihm anfangs große Probleme sich im Tierheimalltag zurecht zu finden und so flüchtete sich Sam in seine eigene Welt. Hintergrund sind hier, unter anderem, nicht erlernte Lösungsstrategien für stressauslösende Situationen und ungünstig gefördertes Jagdverhalten über permanent angebotene Bewegungsreize. In die Kontaktaufnahme mit dem Menschen fand er lediglich über Gegenstände (Spielzeug, Stock, Steine, Grasbüschel usw.), welche er brachte und der Mensch diese bewegen sollte.

Darüber hinaus war ein Anfassen nicht möglich, geschweige denn weitergehende Kommunikation. Beim Anblick mancher Menschen, vermehrt Männer, versuchte Sam vehement zu flüchten.

Dieser wunderschöne deutsche Schäferhund hat jedoch mittlerweile einiges zu bieten und viel gelernt, auch wenn der Lernprozess noch nicht abgeschlossen ist.

Mit seiner Bezugsperson meistert Sam viele Hürden und neue Herausforderungen. Sam ist jetzt ansprechbar, lässt Berührungen zu und genießt diese- so ist Fellpflege kein Problem mehr, er freut sich über Kuscheleinheiten und lässt sich von guter Stimmung mitreißen.  Sam ist in der Lage, natürlich in Abhängigkeit der Fähigkeiten seines Gegenübers, sich auf ein schönes Sopzialspiel einzulassen und er verfügt über eine sehr gute Beißhemmung dabei. Recht schnell hat Sam Vertrauen zu einer kompetenten Gassigeherin gefasst und freut sich auf die gemeinsamen Runden mit ihr. Er kann mit seinen Bezugspersonen ein wirklich lustiges Kerlchen sein über den man das ein oder andere mal schmunzeln muss.

Sein Grundgehorsam wird noch gefestigt und auch an der Leinenführigkeit wird einiges getan. Das Maulkorbtraining ist abgeschlossen und Sam akzeptiert diesen sehr gut, das ist auch sehr wichtig, da Sam als eingestufter Hund in der Öffentlichkeit nur mit Leine und Maulkorb geführt werden darf.

Auf Artgenossen reagiert Sam an der Leine aggressiv. Sam findet seinen Nachbarn Ace sehr sympatisch und beide verstehen sich gut und so dürfen sie ab und an natülich im Auslauf gemeinsam Zeit verbringen. Als Zweithund wird sich Sam jedoch wahrscheinlich maximal mit einer Hündin eignen.

Interessenten sollten sich neben der Tatsache der Einstufung als Gefahrund und der damit verbundenen Auflage des Leinen- und Maulkorbzwangs bewusst darüber sein, dass Spielzeug für Sam tabu ist und sich seine Auslastung körperlich und geistig auf einer anderen Ebene bewegen muss, als Ball oder Stock zu werfen. Andernfalls würde Sam  wieder in alte Muster zurück fallen. Das möchten wir in seinem Sinne unbedingt vermeiden. Schnüffelteppich, Schleckmatte und Balancekissen findet Sam prima, gerade weil es hier Leckereien zu verdienen gibt. Wichtig ist hier, das der Mensch anwesend ist während diese Utensilien genutzt werden.

Leider hat Sam ein Problem mit seinem rechten Ellenbogen. Dieser verursachte Sam lange Zeit chronische Schmerzen, denn das Gelenk kann aufgrund von Arthrose seine Funktion nicht mehr richtig ausüben. Sam erhält hier zur Schmerztherapie ein Medikament welches ihm sehr hilft. Er liebt Spaziergänge und kann diese damit auch wieder genießen.

Wir würden Sam ein Zuhause wünschen, in dem man auf seine Bedürfnisse Rücksicht nimmt, ihm Ruhe und Entspannung näher bringt und diesem wundervollen Rüden die Möglichkeit gibt zu zeigen, dass er ein loyaler und familientauglicher Hund sein kann und will. Sam wird nicht in einen Haushalt mit Kleinkindern vermittelt.

Sollten Sie Interesse an einem Kennenlernen haben, teilen Sie uns bitte per Mail Ihren Namen, die Telefonnummer sowie bereits vorhandene Erfahrung im Umgang mit Hunden und eine grobe Schilderung mit, wie Sam bei Ihnen leben wird. Wir rufen Sie zurück und besprechen das weitere Vorgehen.